Nachdem ich die Kragen/Schulterpartie der Rosina Jacke fertiggestrickt habe, entschied ich mich zuerst die Ärmel zu stricken. Dies geschah aus einem simplen Grund. Es ist nicht klar, wieviel Wolle ich zur Verfügung habe d.h. 500 Gramm habe ich gewogen, aber ob das reicht... Der Schalkragen braucht ja viel. Die Ärmel habe ich jetzt fertig. Der Rest der Wolle ist dann für den Body, ich muss aber trotzdem Wolle einsparen, wo ich nur kann. Ich wollte hier nicht jammern, sondern von meiner Erfahrung berichten und zwar beim Abketten der Ärmel. Im Originaldesign endet der Ärmel mit einem Hebemaschenmuster, der mir nicht so zusagte, deshalb habe ich diesen Ärmelabschluss gemacht.
Ich bin mit meiner Entscheidung zufrieden. Die Methode, so die Maschen abzuketten, ist relativ einfach.
Man kettet die Maschen ganz normal ab (durch Überziehen) und markiert sich den Reihenanfang. Sind alle Maschen abgekettet, nimmt man von der Rückseite des Gestricks wieder neue Maschen auf.
Dazu kippt man das Gestrick nach Außen und sticht in die Schlaufe zwischen den Maschen rein, hohlt den Faden und hat eine neue Masche auf der Nadel. Auf dem 2. Foto sieht man sehr genau, wo eingestochen werden soll. Nachden die gleiche Maschenzahl, die abgekettet wurde, herausgestrickt ist, kettet man alle Maschen noch einmal ab.
Das Ganze wiederhohlt man so viele Male wie man möchte. Ich habe über 3 Reihen abgekettet und den Endfaden vernäht.